Angebot
Kreativer Ausdruckstanz
gibt die Möglichkeit, sich selbstbezogen wie auch bezogen auf PartnerIn oder Gruppe, tanzend zu erfahren. Dabei unterstützen uns Musik, Gegenstände, Vorstellungen, Texte, Bilder, Stimme u.a., unseren eigenen Tanz zu finden. Wir bekommen damit Anregungen zur Weiterentwicklung unserer Bewegungsmöglichkeiten und Kreativität. Dabei steht nicht eine »besondere Leistung« im Vordergrund, sondern der Spaß am freien Spiel mit Bewegung und Tanz, sowie die neugierige Lust am eigenen Ausdruck und an Improvisation. Elemente und Strukturen aus unterschiedlichen Tanzrichtungen, Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen fließen in den Unterricht mit ein.
Contactimprovisation
ist eine Tanzrichtung in direktem Körperkontakt mit einem ParterIn, die völlig neue Sichtweisen und Erlebniserfahrungen im Tanz eröffnet. Über einen gemeinsamen »rollenden« Kontaktpunkt, über Gewicht geben und nehmen, gemeinsam fallen, rollen, springen, gleiten, auseinander schieben und zusammen fließen erfahren wir Tanz und Kontakt als sich ständig verändernde Konstante. Dabei unterstützen bestimmte Übungen, Formen und Strukturen unsere Präsenz, Wachsamkeit, Weichheit, Balance und Zentrierung. Die gesteigerte Körperwahrnehmung gibt uns Sicherheit, langsam in den freien Fluss der Bewegungs-Contact-Tanz-Improvisationen hinein zu fühlen und zu tanzen.
Tanztheater & Tanzprojekte
Mit Elementen aus Ausdruckstanz, Neuer Tanz, Contactimprovisation u.a. erforschen und erarbeiten wir Bewegungsideen und Material für eigene Tänze (Solo, Duo, Gruppe). Dabei konzentrieren wir uns auf ein Thema und finden so zu Struktur und Klarheit. Diesen kreativen Prozess unterstützen die Bewegungsbeobachtung nach Laban u.a. sowie das Spielen mit Grundprinzipien im Tanz, wie Zeit, Raum, Dynamik, Fluss und Form. Am Ende entstehen Bewegungs-Bilder, Tanz-Sequenzen oder sogar ein gemeinsam entwickeltes Tanz-Theaterstück. Das Gefundene kann dann im Rahmen einer öffentlichen Aufführung oder eines Tanzfestes vor Freunden gezeigt werden.
Stockkampfkunst & Tanz
Dies sind zwei Bewegungsformen, die sich gegenseitig befruchten können. Wir arbeiten zum einen mit einfachen Bewegungsabfolgen aus Eskrima, einer philippinischen Stockkampfkunst, sowie Koordinations- und Rhythmusübungen mit zwei Rattanstöcken, die bei mir gekauft oder geliehen werden können. Dabei schulen wir Klarheit und Präsenz, Auge-/Hand- sowie rechts-/links-Koordination und erfahren angreifende und abwehrende Energie. Im Neuen Tanz dagegen erleben wir Weichheit und Bewegungsfluss sowie Absichtslosigkeit und Bewegungsfreude. Die Vielseitigkeit beider Bewegungsformen erfahren wir im inspirierenden Miteinander von Bewegung und Tanz, Kampf und Spiel, in Struktur und Rhythmus sowie freier Improvisation. (Erfahrungen in Stockkampfkunst sind hierbei nicht erforderlich.)
Sanfte Körperarbeit
lässt uns Abstand finden, loslassen, entspannen und neue Kraft sammeln. Es unterstützt uns, Verspannungen wahrzunehmen und mittels Atem- und Entspannungsübungen oder einfachen klaren Körperstrukturen abfolgen (yoga-ähnlich) & Auf-Lösungen & sowie neue Beweglichkeit zu finden. Dabei nutzen wir u.a. Partnerarbeit wie z.B. Massage und individuelle Bewegungen am Boden und im Raum zu ruhiger Musik. So körperlich gestärkt und geklärt können wir neue »entspannte« Spannkraft und Präsenz mit in den Alltag oder weiterführend in unseren Tanz nehmen.

Weiteres ...
Tanztheatergruppe TanzimpulZ (zur Zeit nicht aktiv)
Leitung: Uwe Heller
Unterricht für Gruppen
Es besteht die Möglichkeit, Uwe Heller (Tanzpädagoge) für die Arbeit mit freien Gruppen, Fortbildungen, Schulen o.ä. zu engagieren.
Desweiteren ist es möglich Uwe Heller (Ausdruckstänzer) für Vernissagen o.ä. zu engagieren.
Infos hierzu sowie zu weiteren Veranstaltungen bitte bei Uwe Heller erfragen.